Mit dem Hund im Wolfsgebiet spazieren: Sicher unterwegs mit deinem Vierbeiner
Wölfe sind zurück in den Niederlanden
Inzwischen gibt es neun Gebiete in den Niederlanden, in denen ein oder mehrere Wölfe dauerhaft leben. Die Veluwe ist das größte Wolfsgebiet mit sechs bekannten Rudeln. Weitere Territorien gibt es in Drenthe und auf De Groote Heide (Brabant/Limburg).
Auch wenn die Chance, einem Wolf zu begegnen, gering bleibt, ist es wichtig zu wissen, wie man mit dem Hund sicher spazieren geht, wo Wölfe leben.
1. Halte deinen Hund immer an der Leine
Ein freilaufender Hund kann unbeabsichtigt einen Wolf provozieren oder ihm zu nahe kommen. Besonders in der Brutzeit (Februar bis April), wenn Wölfe paaren und im April oder Mai Nachwuchs bekommen, sind Rudel besonders schutzbereit und territorial.
Halte deinen Hund deshalb immer an der Leine, vor allem in Wolfsgebieten.
👉 Nützliche Ausrüstung
- Ruffwear Front Range Geschirr – bequem, robust und reflektierend
- Tuff Mutt Freihand-Leine – elastische Hüftleine für lange Spaziergänge
- Airtag Hundehalsband von CollarDirect – reflektierend und kompatibel mit Apple AirTag
2. Ruhe bewahren und Abstand halten
Wenn du einen Wolf siehst, bleibe ruhig. Nicht wegrennen!
Geh langsam rückwärts, während du den Wolf im Blick behältst.
Rennen kann seinen Jagdinstinkt auslösen. Lass ihm immer genügend Raum zum Rückzug.
3. Verwende ein nicht-aggressives Sicherheitsalarmgerät
Ein kleines Plus an Sicherheit gibt ein gutes Gefühl, besonders bei Abendspaziergängen oder in abgelegenen Gebieten.
Ein persönliches Sicherheitsalarmgerät erzeugt auf Knopfdruck einen lauten Ton (ca. 130 dB) und ein helles Stroboskoplicht, um Aufmerksamkeit zu erregen und Tiere oder Menschen abzuschrecken – völlig legal.
🛠️ Beispiel: OQIMAX Persönlicher Sicherheitsalarm (USB-aufladbar)
- 130 dB lautes Alarmsignal + LED-Stroboskop
- Kompakt und leicht an Tasche oder Schlüssel zu befestigen
- USB-C aufladbar (30 Minuten = bis zu 1 Jahr Standby)
- Ungefährlich – nur zur Abschreckung und Notsignalgebung
4. Lass deinen Hund nicht an Kadavern schnüffeln
Kadavern ziehen Wölfe an. Bleibe deshalb auf markierten Wegen und meide Bereiche mit Wildresten – Wölfe verteidigen ihre Nahrung.
5. Füttere oder nähere dich Wölfen niemals
Wölfe dürfen sich nicht an Menschen gewöhnen. Geh nicht näher heran, um Fotos zu machen, und füttere sie niemals.
Verliert ein Wolf seine natürliche Scheu, wird er schnell zum „Problemwolf“, der aus Sicherheitsgründen entfernt werden muss.
6. Zeige Selbstvertrauen
Wölfe sind scheu, aber neugierig. Mach dich groß, bewege dich ruhig und sprich mit fester Stimme.
Kommt ein Wolf zu nah (sehr selten), mache Lärm: rufe laut, klatsche in die Hände oder benutze dein Alarmgerät.
7. Wolf gesichtet? Melde es!
Wenn du einen Wolf siehst, melde die Sichtung auf
Wolven in Nederland oder BIJ12.nl.
So hilfst du, das Wissen über die Verbreitung der Wölfe zu verbessern.
Nützliche Ausrüstung für Spaziergänge im Wolfsgebiet
| Produkt | Zweck | Link |
|---|---|---|
| Ruffwear Front Range Geschirr | Sichtbarkeit & Kontrolle | Amazon.nl |
| Tuff Mutt Freihand-Leine | Hände frei & bessere Kontrolle | Amazon.nl |
| Airtag Hundehalsband – CollarDirect | Hund orten bei Entlaufen | Amazon.nl |
| OQIMAX Sicherheitsalarm | Ton & Licht, legal in NL | Amazon.nl |
| Blukar Wiederaufladbare Stirnlampe | Sichtbarkeit bei Dämmerung | Amazon.nl |
Transparenz & verantwortungsvoller Gebrauch
Dogmaps nimmt am Amazon-Partnerprogramm teil.
Wenn du über unsere Links einkaufst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.
Verwende Sicherheitsprodukte verantwortungsvoll und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Beachte: Pfefferspray oder Tränengas sind in den Niederlanden verboten. Verwende stattdessen Signalgeräte mit Ton oder Licht sowie reflektierende Ausrüstung.
Fazit
Spaziergänge mit deinem Hund in Wolfsgebieten können weiterhin sicher und einzigartig sein.
Respektiere die Natur, bleibe wachsam und halte Abstand, wenn du einem Wolf begegnest.
So tragen wir zu einem sicheren Zusammenleben von Mensch, Hund und Wolf bei.
